0 44 02 / 9 39 18 79
0 44 02 / 9 39 18 79
0 44 02 / 9 39 18 79
0 44 02 / 9 39 18 79
0 44 02 / 9 39 18 79
meracon
gemeinnützige Gesellschaft für Soziale Arbeit mbH

MERACON VERWALTUNG
Fachtag mit Lutz Besser.

"Verlieren wir unsere Kinder an das World Wide Web?"
Gewalt - die schleichende Epidemie, die kalt und krank macht und tötet
Fachtag mit Lutz Besser am
16. Juni 2025 in Oldenburg
Darum geht es
Wir leben in einer Zeit, in der in den meisten Schulen und in pädagogischen Einrichtungen der Jugendhilfe eine Zunahme von entgrenztem Verhalten und Verrohung beobachtet und berichtet wird.
In den Vorträgen sollen die Hintergründe und Zusammenhänge für verinnerlichte Gewalterfahrungen im Rahmen von häuslicher Gewalt und/oder unbegrenztem täglichen stundenlangen Konsum von verschiedenen Gewaltdarstellungen in verschiedenen Medien und auch im Internet verdeutlicht werden.
Lehrer*innen, Pädagog*innen und Therapeut*innen benötigen ein Bewusstsein über die Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung, auf das Sozialverhalten und die Lernfähigkeit von Kindern und Jugendlichen, die ungeschützt und unbegrenzt auf den medialen Autobahnen im Internet unterwegs sind.
Welche pädagogischen und traumapädagogischen Konzepte, vor allem welche Haltung von erwachsenen Profis, können der Prävention dienen und vielleicht noch aktiviert werden, wenn eigentlich „das Kind in den Brunnen gefallen“ ist?
Neben den wissenschaftlich fundierten Vortragsteilen sollen dann in Kleingruppen und im großen Forum Handlungsmöglichkeiten und Konzepte vorgestellt und diskutiert werden.

Lutz Besser
Lutz Besser befasst sich als Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin und als Leiter des Fortbildungszentrums zptn seit über 30 Jahren mit den Folgen von Gewalt, verschiedener Traumata, sexueller Ausbeutung sowie den Auswirkungen von unbegrenzter Mediennutzung.
Er hat über Jahrzehnte traumatisierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene in seiner Praxis behandelt und national und international Fortbildungen in diesem Bereich gegeben sowie einige Veröffentlichungen verfasst.
Wir führen als meracon gGmbH bereits seit Jahren mit dem zptn Hannover und Lutz Besser Ausbildungen zu Traumafachberater*innen und Traumatherapeut*innen in Oldenburg durch.
Traumapädagogische Blickwinkel und Konzepte spielen in der pädagogischen Arbeit der meracon gGmbH eine tragende Rolle.
Ablauf
10.00 Uhr
10.15 Uhr
11.30 Uhr
12.00 Uhr
13.00 Uhr
14.00 Uhr
16.00 Uhr
17.00 Uhr
Begrüßung
Vortrag
Pause
Vortrag Teil II
Mittagspause
Vortrag Teil III
Diskussion
Ende der Veranstaltung
Für wen?
Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte aus der Jugendhilfe, den Jugendämtern, Kindertagesstätten u. Schulen, Beratungsstellen und Jugendhilfeeinrichtungen und weitere, die in ihrem beruflichen Kontext mit Kindern und Jugendlichen pädagogisch, beraterisch oder therapeutisch arbeiten.
Veranstaltungsort
Jugendherberge Oldenburg
Straßburger Straße 6
26123 Oldenburg
Teilnahmegebühr
79,00 Euro bei Anmeldung/Überweisung bis 30. April 2025
89,00 Euro bei späterer Anmeldung/Überweisung (bis 12. Mai 2025)
inkl. Tagungsgetränke
Stornierung
Die Stornierung ist bis zum 6. Juni 2025 kostenfrei möglich. Spätere Stornierungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Zahlung
Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr (s.o.) bis zum 30. April 2025 auf folgendes Konto:
meracon gGmbH
Landessparkasse zu Oldenburg
IBAN DE89 2805 0100 0091 6897 37
BIC SLZODE22XXX
Nach Eingang der Zahlung erhalten Sie eine Anmelde- und Zahlungsbestätigung.
Parken / Verpflegung
Parkmöglichkeiten bestehen in unmittelbarer Nähe, da die Tagungsstätte sich direkt am Oldenburger Bahnhof u. Busbahnhof befindet, empfiehlt sich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. In der Tagungsstätte und im nahen Umfeld gibt es verschiedene Möglichkeiten, in der Mittagspause einen Imbiss einzunehmen.