top of page

Duales Studium

Logo meracon.png

meracon gemeinnützige Gesellschaft für Soziale Arbeit mbH

AZ-16 | meracon gGmbH 2024 (bei Bewerbung bitte angeben!)

Wir suchen zum 1. Oktober 2025

 

dual Studierende

für unsere Praxisstellen in Wilhelmshaven, Oldenburg und Delmenhorst

  • Hilfestation/Jungen- und Männerkriseninterventionsstelle Wilhelmshaven

  • Hilfestation/Jungen- und Männerkriseninterventionsstelle Delmenhorst

  • Kinder-und Jugendwohngruppe WHV

  • Mädchenwohngruppe.

Als dual Studierende in einer unserer Einrichtungen seid ihr von Anfang an mittendrin und habt die Möglichkeit Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. Ihr seid Teil des Teams aus pädagogischen Fachkräften, dass je nach Konzept der Gruppe Kinder und/oder Jugendliche kurzfristig aufnimmt und betreut oder mittel- bis langfristig die Kinder und Jugendlichen begleitet. Die Fachkräfte begleiten euch dabei in die Rolle als angehende Fachkräfte zu finden und ihr übernehmt im Laufe des Studiums mehr und mehr selbständig Aufgaben einer pädagogischen Fachkraft.

Das Studium findet an 2 Tagen in der Woche an der Berufsakademie in Wilhelmshaven statt, an drei Tagen die Woche seid ihr als Studenten in eurer Einrichtung tätig. Hier absolviert ihr den Praxisteil des Studiums, welches ihr nach 3 Jahren mit dem Abschluss Bachelor of Arts abschließt.

Mehr zu den Studieninhalten und Zugangsvoraussetzungen findest du hier: www.berufsakademie-wilhelmshaven.de


Das bieten wir euch:

  • Monatliches Entgelt orientiert am Bafög Höchstsatz netto und Übernahme der Studiengebühren

  • 6 Wochen Jahresurlaub

  • Gezielte Anleitung und Begleitung

  • Meracon-interne Student*innen-Treffen

  • Abwechslungsreiche Arbeitsfelder

  • Möglichkeit eigene Hobbys und Interessen einzubringen

  • Regelmäßige Supervision

  • Förderung gesundheitsfördernder Maßnahmen


Das erwarten wir:

  • Reflexionsfähigkeit

  • Freude an Herausforderungen

  • Interesse an Menschen und deren Biografien

  • Entwicklungsbereitschaft

Wenn wir euer Interesse geweckt haben, freuen wir uns über eure aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die ihr per Online-Bewerbung, E-Mail im PDF-Format an bewerbung@ifi-stiftung.de oder per Post an die IFI Stiftung, z. Hd. Lena Pflüger, sendet.

Wenn ihr noch unsicher seid, ob ihr euch bewerben sollt, meldet euch gerne ganz unverbindlich per E-Mail unter bewerbung@ifi-stiftung.de oder telefonisch unter 04928-91470, um Fragen und Unklarheiten schon im Vorfeld eurer Bewerbung zu klären.

bottom of page